
Forum für Sterbekultur
Aktuelle Leitgedanken des Forum für Sterbekultur
Das Sterben wurde in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts immer mehr an den Rand des sozialen Lebens gedrängt.
Die grandiosen Möglichkeiten der Medizintechnik haben gleichzeitig Fragen nach der Würde des Sterbenden geweckt. Welche Verantwortung trägt der Mensch für sein Leben und Sterben?
Aus diesem Dialog ergaben sich zwei Strömungen. Zum einen die Palliative Care Bewegung auf der Seite des Lebens und des natürlichen Sterbens. Zum anderen die EXIT-Bewegung, welche die Selbstbestimmung des Menschen bis zum selbstbestimmten Tod betont und dabei den assistierten Suizid fördert.
www.sterben.ch www.mourir.ch wurde als ein weit offenes Portal geschaffen, das klar Partei zum natürlichen Sterben ergreift. Es tut dies, indem es zusätzlich zur allgemeinen Diskussion, Fragen und Antworten aus anthroposophischer Praxis dokumentiert. Die Forschungen des Nationalforschungsprojekts NFP 67 wiesen auf die Dringlichkeit sinngebender Dialoge am Lebensende hin. Das Forum für Sterbekultur möchte sich in diesen Dialog konstruktiv einbringen.
Forum für Sterbekultur
Herr
Franz Ackermann
Zürichbergstrasse 27
8032 Zürich
044 252 18 07
info@sterben.ch
www.sterben.ch
Unsere Veranstaltungen
Gesprächs Kaffee - Reden über Leben und Sterben
Wenn Sie sich auch schon einmal eine solche Frage gestellt haben, könnten Sie an unserem Angebot interessiert sein: Wir heissen Sie herzlich willkommen. Zu sprechen. Zu schweigen. Einfach da zu sein.