Schauspielkurs Chechov-Prinzipien
Entdeckungsreise in die Welt von Chechovs formulierten Prinzipien für die Schauspielkunst
Erscheinungen aus der Pflanzenwelt
«Alles Vergängliche ist nur ein Gleichnis.» (Goethe)
Pflanzenbetrachtungen im Sinne Goethes
Einmal monatlich im Botanischen Garten Zürich
Seminar Therapeutische Sprachgestaltung bei Trauma
In diesem öffentlichen Kurs des Interdisziplinären Therapeutenkreises Zürich werden durch Andrietta Wolf sprachtherapeutische Übungen gezeigt, die bei Traumata angewendet werden können.
Hannah Arendt «Verstehen ist Heimat!»
Szenischer Dialog von und mit Eunike Engelkind, Deutschland
Die Leier des Michael
Das Sophien-Ensemble zeigt mit Sprache, Eurythmie und Leier verschiedene Geschichten und Gedichte zu Michaeli
Michaeli-Feier
„Ich möchte jeden Menschen aus des Kosmos Geist entzünden“
Sprech-Chor, Einzelstimmen und Szenen der Studierenden von
Bühnenkunst amwort, Dornach
Das Phänomen Sonnenflecken
«Das Phänomen Sonnenflecken – spirituelle Hintergründe und irdische Korrespondenzen»
Vortrag von Hartmut Ramm, Arlesheim
Kaspar Hauser und die Wahrung des künftigen Menschen
Ein Vortrag von Eckart Böhmer
Workshop Ruhe und Entspannung – Wohltuendes bei Stress und Erschöpfung
Was kann ich tun, um im Alltag wieder zur Ruhe zu kommen, neue Kraft zu schöpfen und Körper und Seele ins Gleichgewicht zu bringen?
Lyrik-Seminar
Konsonanten und Vokale – Tierkreis und Planeten
Die plastisch-musikalischen Gesetze der sprachlichen Menschenkunde
mit Abendveranstaltung
Konzert Hammerflügel
Der Pianist und Eurythmist Jonathan Leonardo Fuhrmann spielt Werke von Beethoven und Schubert und bringt uns diese näher, indem er auch einzelne Motive mit den Zuhörern eurythmisch bewegt.
Meditation, Psychotherapie und Eurythmietherapie bei Erschöpfung
Im Kurs Meditation, Psychotherapie und Eurythmietherapie bei Erschöpfung, Stress und Angst-Symptomen wollen wir Sie zur Selbstregulation einladen, als auch dazu innere Widerstände annehmen zu lernen.
Apokalypse – Die Enthüllung durch Johannes
Eine Hörmeditation in Wort und Musik.
Aufführung von Johanna Lamprecht und Richard Schnell, Schweiz
Ein Vortrag mit Peter Selg zum 100. Todesjahr Rudolf Steiners.
Die Diffamierung des Neuen. Über den Umgang mit Rudolf Steiner.
Ein Vortrag zum 100. Todesjahr und zum Erscheinen des Buches «Rudolf Steiner und die Anthroposophie – Studien zu Leben und Werk»
Workshop «Immunsystem stärken – Grippe und Erkältungen begleiten»
Was kann ich tun, wenn mein Kind hustet, fiebert oder schlecht schläft?
Kalevala - aus dem Mythenschatz Finnlands
Urs Georg Allemann, Sprache
Marlies Nussbaum, Klavier
Musik von Ulrich Stoller
Das Gilgamesch-Epos
Eine Rezitation von Johanna Wolf nach einer freien Nachdichtung von Hella Krause-Zimmer
Rudolf Steiner – geistiger Wegbegleiter durch das Wort
Zum 100. Todesjahr 2025 vom Sophien-Ensemble
Sibylle Burg: Eurythmie
Andrea Klapproth: Sprache
Demenz
Wertvolle Therapie- und Unterstützungsmöglichkeiten für Betroffene und Angehörige
Informationstag zum Studiengang Rhythmische Massage Therapie
Sind Sie interessiert an einer Ausbildung, die ihr Leben bereichert? Wir geben Ihnen Einblick in die Rhythmische Massage Therapie und in den Studiengang.
Béla Bartók - ein Komponistenportrait in Ton und Wort
Zum 80. Todesjahr von Bartók führt das Ensemble Syrinx Plus auf dem Bazar der Schaffhauser Waldorfschule ein Portrait des Komponisten mit Querflöte, Klavier und Sprache auf.
"St. Nikolaus und sein Esel" (Scharrelmann) und "Andrey" (Klein)
Das Ensemble Syrinx Plus (Flöte, Klavier, Sprache) bringt zur Einstimmung auf den Nikolaustag zwei entsprechende Geschichten als Hauskonzert in der Casa Jasmin zu Gehör.
Kreativwerkstatt: aus dem Blau heraus schaffen
Adventsstimmung malend erleben mit Rahel Wepfer
Der Grundstein des ersten Goetheanumbaues
Vortrag von Peter Kraul zu seinen Erkenntnissen zum ersten Goetheanumbau
Adventserzählung: „Es fällt schon mal ein Engel vom Himmel“
Erzählung von David Schiffer