23.03.2025 11:10 – 08.06.2025 18:00

Ausstellung von Chantal Werner-Wachter (Colmar)

Zwischen den Ufern - Ausstellung von Chantal Werner-Wachter

04.05.2025 11:10

Reisebericht Ägypten

Ulike Ortín und Cristóbal Ortín berichten

05.05.2025 10:00 – 10.05.2025 17:30

Licht-Farbe-Finsternis Malseminar mit Roland Tiller, Deutschland

5 Tage Malseminar nach der Methode von Liane Collot d'Herbois.
Der Leiter der Licht-Farbe-Finsternis Akademie ist zu Gast in der Schweiz.

05.05.2025 18:30 – 20:30

Stressabbau-Jetzt mit Eurythmie, Stress-Reduction-Now with Eurythmy

Achtsamkeitskurs
In Realität
In Zürich
Kostenlos

Mit 3 Worten:
achtsam, raumgestaltend und innerlich befreiend

English and Netherlands Below

08.05.2025 14:00 – 17:00

Die vier Elemente

Anthroposophische Menschenkunde - Vortrag von Ulrike Ortin

10.05.2025 09:00 – 12:30

Embryologie des Menschen

Anthroposophische Menschenkunde - Vortrag von Dr. med. Georg Soldner

11.05.2025 11:10 – 12:30

Buch-Präsentation "Drei Märchen"

Geschichten und Bilder von Angela Vogt-Burgdorfer

11.05.2025 16:00 – 17:30

Garten des Lichts

Eurythmie-Aufführung des Goetheanum Eurythmie Ensemble, Dornach
Details siehe separater Flyer

15.05.2025 14:00 – 17:00

Innere Medizin und Stoffwechselerkrankungen

Anthroposophische Menschenkunde - Vortrag von Dr. Severin Pöchtrager

16.05.2025 19:00 – 20:30

Musik und Literatur: Mascha Kaléko, Mozart und mehr

Das Ensemble Syrinx Plus bringt das Leben und Gedichte von Mascha Kaléko zu Gehör in Verbindung mit Musik auf alten und klassischen Instrumenten (Celli und Flöten).

17.05.2025 09:00 – 12:30

Der unsichtbare Mensch in uns - Teil 2

Anthroposophische Menschenkunde - Vortrag von Dr. med. Kathrin Studer

31.05.2025 15:00 – 18:00

Seminar "Wesen und Wirkung der Farben"

Der Interdisziplinäre Therapeutenkreis Zürich veranstaltet ein öffentliches Seminar, bei dem Verena Metzger mit den Teilnehmern anhand von Farbtafeln das Wesen und die Wirkung der Farben erarbeitet.

02.06.2025 19:30 – 21:00

Faust – der Mythos des modernen Menschen

Vortrag von Wolfgang Held, Dornach

07.06.2025 10:00 – 08.06.2025 16:30

Offenbarungen nordisch-germanischer Dichtung

Tagung mit Rezitation, Vortrag und Workshops
mit Barbara Ziegler, Dietmar Ziegler und Alain Denjean

10.06.2025 11:00

Rudolf Steiner – geistiger Wegbegleiter durch das Wort

zum 100. Geburtstag der Gemeinde
und 100. Todesjahr Rudolf Steiners
Sprache und Eurythmie

14.06.2025 09:00 – 12:30

ABGESAGT! Werde ein Mensch mit Initiative

Dieser Vortrag von Dr. med. Christoph Hueck muss abgesagt werden.

20.06.2025 19:00 – 21:15

50 Jahre Hybernia-Zweig, Zürich

Referat von Markus Bächi: „Die Impulse Fred Poeppigs als Grundlage für die kultischen Feiern des Hybernia Zweigs“; anschliessend gemeinsames Erleben der Urfeier.

21.06.2025 09:00 – 12:30

Die vier Ätherarten

Anthroposophische Menschenkunde - Vortrag von Ulrike Ortin

21.06.2025 09:30 – 17:00

50 Jahre Hybernia-Zweig, Zürich

Referat Anthea Bischof, Austausch zum Erlebten in Gruppen und im Plenum, Mittagessen vor Ort, Impulsreferat Klaus Herbig und kultisches Erleben.

23.06.2025 19:30 – 21:00

Eine Anleitung zur Meditation

Vortrag von Klaus Herbig, Zürich

24.06.2025 10:45

Johannibetrachtung mit Andreas Loos

Können wir Gemeinschaftsbildung abseits der gewohnten Pfade neu denken?

05.07.2025 09:00 – 12:30

Die vier Temperamente

Anthroposophische Menschenkunde - Vortrag von Agnes Zehnter

11.07.2025 19:00 – 14.07.2025 20:30

Sozial oder brutal?

Die Sommertagung bietet seit vielen Jahren ein öffentliches Forum für die Behandlung von aktuellen Themen aus anthroposophischen Perspektiven.

19.07.2025 17:00 – 25.07.2025 14:00

Wandern und Meditieren im Lötschental

Die Heilkräfte der Natur und des Kosmos entdecken –
ein Seminar in 2 Teilen
Teil 1: Wandern und meditieren 19. – 23. Juli 2025
Teil 2: Praktisches Potenzieren 23. – 25. Juli 2025

30.08.2025 09:00 – 12:30

Die Biografie des Menschen

Anthroposophische Menschenkunde - Vortrag von Sophia Pannitschka

18.11.2025 18:30 – 20:00

Demenz

Wertvolle Therapie- und Unterstützungsmöglichkeiten für Betroffene und Angehörige