Ein Vortrag mit Peter Selg zum 100. Todesjahr Rudolf Steiners.
Die Diffamierung des Neuen. Über den Umgang mit Rudolf Steiner.
Ein Vortrag zum 100. Todesjahr und zum Erscheinen des Buches «Rudolf Steiner und die Anthroposophie – Studien zu Leben und Werk»
Rüdiger Blankertz: Anthroposophie als Goetheanismus
Die Selbstankündigung des Philosophen der Freiheit im Kapitel «Die menschliche Freiheit» in «Grundlinien 1886»
Samstag: 14-18:30 / Sonntag: 10:30-17:00
Seminar "Wesen und Wirkung der Farben" nach Collot d' Herbois
Öffentliches Seminar des Interdisziplinären Therapeutenkreises Zürich mit der Malerin Verena Metzger: gemeinsame Bildbetrachtung und Austausch
Rudolf Steiners Erkenntnistheorie
Lektüre und seminaristische Arbeit mit Iris-Astrid Seiler. Fortlaufender Kurs.
Workshop «Immunsystem stärken – Grippe und Erkältungen begleiten»
Was kann ich tun, wenn mein Kind hustet, fiebert oder schlecht schläft?
Kalevala - aus dem Mythenschatz Finnlands
Urs Georg Allemann, Sprache
Marlies Nussbaum, Klavier
Musik von Ulrich Stoller
Das Gilgamesch-Epos
Eine Rezitation von Johanna Wolf nach einer freien Nachdichtung von Hella Krause-Zimmer
Rudolf Steiner – geistiger Wegbegleiter durch das Wort
Zum 100. Todesjahr 2025 vom Sophien-Ensemble
Sibylle Burg: Eurythmie
Andrea Klapproth: Sprache
Gesprächs Kaffee - Reden über Leben und Sterben 2025
Wenn Sie sich auch schon einmal eine solche Frage gestellt haben, könnten Sie an unserem Angebot interessiert sein: Wir heissen Sie herzlich willkommen. Zu sprechen. Zu schweigen. Einfach da zu sein.
Sympathie, Antipathie, Empathie
Anthroposophische Menschenkunde - Vortrag von Corinna Gleide
Demenz
Wertvolle Therapie- und Unterstützungsmöglichkeiten für Betroffene und Angehörige
Liebe zum Denken: Prometheus und Epimetheus im Alltag
Anlass im Rahmen der 10. Langen Nacht der Philosophie, Zürich.
Lange Nacht in der Morgenstunde. Auf der Suche nach der Qualität der Zeit.
In Anknüpfung an Prometheus und Epimetheus. Erfahrungssuche.
Die Liebe zur Weisheit und zum Metaphysischen
Die Liebe zur Weisheit und zum Metaphysischen.
Philosophie im Wandel der Zeit: Tragik und Kulturpessimismus
der letzten Jahrhunderte im Hinblick auf Sokrates und Plato.
Informationstag zum Studiengang Rhythmische Massage Therapie
Sind Sie interessiert an einer Ausbildung, die ihr Leben bereichert? Wir geben Ihnen Einblick in die Rhythmische Massage Therapie und in den Studiengang.
Béla Bartók - ein Komponistenportrait in Ton und Wort
Zum 80. Todesjahr von Bartók führt das Ensemble Syrinx Plus auf dem Bazar der Schaffhauser Waldorfschule ein Portrait des Komponisten mit Querflöte, Klavier und Sprache auf.
Literatur und Musik: Mascha Kaléko
Ein Lebensportrait der jüdischen Dichterin durch das Ensemble Syrinx Plus mit Flöten- und Cello-Musik aus verschiedenen Ländern und Zeiten
Rudolf Steiner und das Wesen der Mistel
Vortrag von Hartmut Ramm, Arlesheim
Gedenken an die verstorbenen Mitglieder
Gedenken an die verstorbenen Mitglieder
Ansprache: Ulrike Ortin
Musikalische Umrahmung: Klavier Raouf Mamedov und Cello Aline Schnepp
"St. Nikolaus und sein Esel" (Scharrelmann) und "Andrey" (Klein)
Das Ensemble Syrinx Plus (Flöte, Klavier, Sprache) bringt zur Einstimmung auf den Nikolaustag zwei entsprechende Geschichten als Hauskonzert in der Casa Jasmin zu Gehör.
Salutogenese, Immunkompetenz, Epigenetik
Anthroposophische Menschenkunde - Vortrag von Dr. Lara Wolf
Kreativwerkstatt: aus dem Blau heraus schaffen
Adventsstimmung malend erleben mit Rahel Wepfer
Der Grundstein des ersten Goetheanumbaues
Vortrag von Peter Kraul zu seinen Erkenntnissen zum ersten Goetheanumbau
Adventserzählung: „Es fällt schon mal ein Engel vom Himmel“
Erzählung von David Schiffer
Gesprächs Kaffee - Reden über Leben und Sterben 2026
Wenn Sie sich auch schon einmal eine solche Frage gestellt haben, könnten Sie an unserem Angebot interessiert sein: Wir heissen Sie herzlich willkommen. Zu sprechen. Zu schweigen. Einfach da zu sein.
Der musikalische Bau des Menschen
Anthroposophische Menschenkunde - Vortrag von Marc Bindelli, Stuttgart
Metallfunktionen in den Organen der Organeinreibungen
Anthroposophische Menschenkunde - Vortrag von Anselm Meyer
Der Doppelstrom der Zeit
Anthroposophische Menschenkunde - Vortrag von Dr. Christoph Hueck
Gesundheit und Krankheit
Anthroposophische Menschenkunde - Vortrag von Dr. Matthias Girke
Klingendes Licht
Konzerte mit Einführungs- und Nachbesprechungsveranstaltungen