Die japanische Dichterin Toyo Shibata, die 2013 mit 101 ½ Jahren gestorben ist, begann erst im Alter von über 90 Jahren auf den Rat ihres Sohnes hin, der ihr aus einer Lebenskrise heraushelfen wollte, Gedichte zu schreiben. Diese waren sofort ein Erfolg und erschienen regelmässig in einer Tageszeitung, bevor sie als „Lebensweisheiten einer Hundertjährigen“ in Buchform herauskamen. Einige dieser weisen und mit viel Humor verfassten Gedichte liest die Sprachkünstlerin Andrea Klapproth, und umspielt werden sie von japanischen Volks- und Kinderliedern durch die Musikerin Isabelle Kuster. Das Instrument ist eine offene Holzflöte, bei der der Block mit den Lippen gebildet wird, was eine differenzierte und sensible Klangbildung ermöglicht.
Veranstalter: | Interdisziplinärer Therapeutenkreis Zürich |
Ort: | Kulturkeller Untere Zäune 19, 8001 Zürich |
Kosten: | Kollekte, Freier Beitrag |
Flyer: | hier |