Kaspar Hauser und die Wahrung des künftigen Menschen

In einer Zeit enormer gesellschaftlicher und innermenschlicher Umbrüche hätte der 1812 in Karlsruhe geborene Erbprinz maßgebliche und notwendige Impulse einer Spiritualisierung des Menschen wie auch des Sozialen setzen können, worauf Rudolf Steiner deutlich verweist! Daran wurde er aber durch seine okkulte Gefangennahme gehindert. Und doch gilt es zu erkennen, dass er dann durch den Opferweg als Kaspar Hauser denkbar Größtes aufrecht zu erhalten vermochte: den werdenden Mensch an sich! Das aber ist ein großes Mysterium, das weiterhin mittels der anthroposophischen Geisteswissenschaft ins Bewusstsein gehoben werden will, werden muss! Denn, je länger der Mensch auf der Erde verweilt im Verkennen seiner wahren Identität, desto mehr wird es ihm ergehen, wie es Kaspar Hauser ergehen sollte!
Eckart Böhmer, Ansbach, Intendant der Kaspar-Hauser-Festspiele, Theaterregisseur, Referent und Autor, wurde 1966 in Santiago de Chile geboren. Über den Beruf des Vaters (Dozent am Goethe-Institut) waren die Eltern nach Südamerika gekommen. Es folgten Frankreich, Marokko, Deutschland und Brasilien. Bereits 1986 hält er die Abiturrede in Sao Paulo über Kaspar Hauser. Nach dem Studium der Theaterregie in Ulm Gründung eines eigenen Theaters bei Ansbach (1991-2008) mit rund 50 eigenen Inszenierungen. 1998 ruft er die Kaspar-Hauser-Festspiele in Ansbach ins Leben, deren Intendant er ist. Die Kulturveranstaltung hat zum Ziel, das umfassende Ereignis in und um Kaspar Hauser zu erkennen und anzuerkennen, um ihn somit in die ihm gebührende Weite zu stellen. Alle Künste und Wissenschaften, die sich aufrichtig dem „Kind Europas“ annehmen, gehen in dieser einzigartigen Kulturveranstaltung Hand in Hand. Er selbst brachte bisher zwölf eigene Kaspar-Hauser-Inszenierungen auf die Bühne. Neben seiner Intendanz ist er gefragter Vortragsreisender. In zwölf aufeinander aufbauenden Vorträgen zeigt er das Phänomen Kaspar Hauser in all seiner Weite auf. 2016 gründete er den Kaspar-Hauser-Forschungskreis, nachdem er den Nachlass von Dr. Hermann Pies sowie die umfangreichen Materialien von Johannes Mayer (Stuttgart) übertragen bekommen hatte. 2018 erhält er für sein jahrzehntelanges Wirken für Kaspar Hauser den Kulturpreis der Stadt Ansbach.

Weitere Veranstaltungsinformationen

Weitere Termine 13.10.2025 19:30 – 21:00
Veranstalter Michael-Zweig
Veranstaltungsort

Michael-Zweig Zürich
Lavaterstrasse 97
8002 Zürich

Webseite https://michaelzweig.ch/
Preis

Freier Beitrag

Flyer PDF Download
Kalender ICS Download
Zurück zur Übersicht