Einladung zum Erlebnis BIO-DYNAMISCHE LANDWIRTSCHAFT auf dem Demeterhof Käfer

 

Samstag, 28.8.2021, 13:30 bis 18:00 in 8714 Feldbach / ZH, Seestrasse 6

Besammlung beim Seminarraum der Getreidezüchtung Peter Kunz.
Durchführung bei jedem Wetter, passende Kleidung für die Feldarbeit mitbringen.

 

Gemeinsamer Anlass von AnthroZürich und Konsumentenverein für bio-dynamische Landwirtschaft Zürich

 

Liebe Freunde und Mitglieder des Netzwerks von AnthroZürich

Nach einer längeren Zeit ohne eigene Veranstaltungen laden wir euch sehr herzlich zu dem kommenden Anlass ein. Wir sind zu einem abwechslungsreichen Nachmittag bei den Feldern des Demeter-Betriebs von Jürgen Käfer und Maria Ludewig und ihrem Team, in Feldbach bei Zürich eingeladen.

Die biologisch-dynamische Wirtschaftsweise im Allgemeinen und im Speziellen auch dieses Gemüsebetriebs gewinnt gerade in der heutigen Zeit mit den neu auftretenden Phänomenen im Zusammenhang mit den Klimaveränderungen und den Infektionskrankheiten an Bedeutung und Aktualität.

Das schweizerische, unabhängige Forschungsinstitut für biologischen Landbau FIBL hat seit 1978 in einer weltweit einmaligen Studie – dem DOK Langzeitversuch – nachgewiesen, dass die biologisch-dynamische Anbaumethode im Vergleich mit konventionellem und biologischem Anbau mit Abstand am besten abschneidet in Bezug auf die Humusbildung, die Bodenstruktur und die Biodiversität. Alle diese Faktoren beeinflussen und vermindern die Zunahme von Infektionskrankheiten und mindern entscheidend die negativen Klimaveränderungen. Im Humus der biologisch-dynamisch bewirtschafteten Böden werden am meisten schädliche Treibhausgase wie Lachgas oder Kohlendioxyd gebunden, sodass ca. 60% weniger davon ausgeschieden werden als in den konventionell bearbeiteten Böden.

Wir werden bei unserem Besuch im Betrieb Käfer die Möglichkeit haben den biologisch-dynamischen Gemüseanbau zu erleben, ein klein wenig mitzugestalten und praktisch zu erfahren, wie dieser ausgerichtet ist:

Es geht um ein neues Denken, Fühlen und Handeln in den Beziehungen zwischen Mensch und Natur und um eine liebevolle Zuwendung zu unserer Lebenswelt.

 

Zum Programm:

13:30 - 14:00

Eintreffen beim Seminarraum der Getreidezüchtung Peter Kunz an der Seestrasse 6, 8714 Feldbach

SBB ab Hauptbahnhof Zürich 12:41, Ankunft in Feldbach 13:14, Fussweg 10 Min.
(200m in Fahrrichtung zum Kreisel, 80 m Richtung Rapperswil, seeseitig)

14:00 - 15:00

Arbeit abwechslungsweise;in den zwei Gruppen
Gruppe 1: Rundgang in den Feldern und Arbeitseinsatz
Gruppe 2: Präparate rühren,
15:00 - 16:00 Ausbringen der Präparate in den Feldern und Feldeurythmie
16:00 - 16:30 Zvieripause mit Kaffee, Tee, Getränken und Verpflegung
16:30 - 17:30 Fragen zur biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise, was haben wir an diesem Tag erlebt, wie ist die Beziehung vom Produzenten zum Konsumenten, wie gestaltet sich die Preisbildung in die Richtung zu einem wahren und richtigen Preis, wie ist der Stand der Arbeit des Demeterhofs Käfer in Bezug auf die Bildung einer Assoziation
17:30 - 18:00 Abschluss und freies Gespräch
(SBB ab Feldbach 18:16, Ankunft Zürich Hauptbahnhof 18:47)

Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung, anregende Begegnungen und Gedankenaustausch.

Bitte meldet euch bis spätestens am 23.8.2021 per Mail an.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt, bitte entsprechende Kleidung mitnehmen.

Freie Spenden nehmen wir am Anlass oder mittels Überweisung auf das Vereinskonto von AnthroZürich bei der Freien Gemeinschaftsbank, IBAN CH67 3012 5000 1585 0031 8
gerne entgegen. Besten Dank !

Herzliche Grüsse im Namen der Initiativgruppe

Jürgen Käfer
Thomas Krayer
Cyril Kreyenbühl
Martin Studer

Das Programm kann hier als PDF geladen werden.

 

Weiterführende Webseiten: anthrozuerich.ch, demeterhof.ch, konsumentenverband.ch