Adressverzeichnis

Sie suchen eine Adresse? Nutzen Sie unser Verzeichnis und werden Sie fündig.

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, damit Sie nichts mehr verpassen.

Möchten Sie Informationen zu aktuellen Anlässen, dann melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.


* Pflichtfelder

Veranstaltungen

Hier finden Sie alle Veranstaltungen im Raum Zürich

Anthroposophische Arbeitsfelder

AnthroZürich gibt eine Übersicht über die Vielfalt anthroposophisch geprägter Arbeitsfelder in der Region Zürich und Umgebung. Das Charakteristische der hier aufgeführten Einrichtungen, Organisationen und Personen ist, dass sie sich bemühen, auf ihrem individuell geprägten Erkenntnisweg die Geisteswissenschaft für ihre Arbeitsfelder fruchtbar zu machen.

23.03.2025 11:10 – 08.06.2025 18:00

Ausstellung von Chantal Werner-Wachter (Colmar)

Zwischen den Ufern - Ausstellung von Chantal Werner-Wachter

11.05.2025 11:10 – 12:30

Buch-Präsentation "Drei Märchen"

Geschichten und Bilder von Angela Vogt-Burgdorfer

11.05.2025 16:00 – 17:30

Garten des Lichts

Eurythmie-Aufführung des Goetheanum Eurythmie Ensemble, Dornach
Details siehe separater Flyer

15.05.2025 14:00 – 17:00

Innere Medizin und Stoffwechselerkrankungen

Anthroposophische Menschenkunde - Vortrag von Dr. Severin Pöchtrager

16.05.2025 19:00 – 20:30

Musik und Literatur: Mascha Kaléko, Mozart und mehr

Das Ensemble Syrinx Plus bringt das Leben und Gedichte von Mascha Kaléko zu Gehör in Verbindung mit Musik auf alten und klassischen Instrumenten (Celli und Flöten).

17.05.2025 09:00 – 12:30

Der unsichtbare Mensch in uns - Teil 2

Anthroposophische Menschenkunde - Vortrag von Dr. med. Kathrin Studer

18.05.2025 12:15 – 15:00

Erscheinungen aus der Pflanzenwelt

«Alles Vergängliche ist nur ein Gleichnis.» (Goethe)
Pflanzenbetrachtungen im Sinne Goethes
Einmal monatlich im Botanischen Garten Zürich

31.05.2025 15:00 – 18:00

Seminar "Wesen und Wirkung der Farben"

Der Interdisziplinäre Therapeutenkreis Zürich veranstaltet ein öffentliches Seminar, bei dem Verena Metzger mit den Teilnehmern anhand von Farbtafeln das Wesen und die Wirkung der Farben erarbeitet.