Wer auf Reisen oder zuhause Neues erfahren und entdecken will, bereitet sich z.B. mit entsprechender Literatur vor oder lässt sich Motive und Inhalte erzählen. Gibt es eine Vorbereitung, die nichts vorwegnimmt und doch die inneren Voraussetzungen schafft für unvoreingenommene neue Entdeckungen bei allem, was uns begegnet?
In seinem Büchlein „Pilgerfahrt zum Lebensbaum“ vermeint Albert Steffen im eigenen Garten weitreichendere Erfahrungen finden zu können als auf Weltreisen. Offensichtlich scheint für ihn nicht die Fülle der Eindrücke massgeblich zu sein, sondern die Art und Weise, wie wir den Eindrücken begegnen - eine Betrachtungsweise, die uns von der äusseren Erscheinung in das innere Wesen der Welt führen kann. Goethe hat diesen Weg auf verschiedenen Feldern wie z.B. der Farben- oder Pflanzenwelt aufgezeigt. Ihm und seiner goetheanistischen Betrachtungsweise stand und steht heute noch Johannes als Genius zur Seite mit seinem Ruf: Ändert euren Sinn.
Christine Engels wird auszugsweise aus dem Büchlein Albert Steffens „Pilgerfahrt zum Lebensbaum“ lesen, begleitet mit Musik von Oskar Peter.
Organisator: | Die Christengemeinschaft in Zürich |
Veranstaltungsort: | Untere Zäune 19, 8001 Zürich |
Kosten: | Kollekte |
Website: | |